Aktuelles
Es geht weiter

(v.l.n.r.)Marko Gartelmann (Bremer Philharmoniker), Brigitte von Engelbrechten (Arge), Kathrin Rabus (Prophil e.V.), Peter Sakuth (Arge) und Karl-Holger Meyer bei der symbolischen Scheckübergabe. Musikalisch begleitet wurde der Termin von der Trommelgruppe der Schule. Foto: Barbara Klein, Pressestelle Bremer Philharmoniker
Was haben wir für ein Glück! Nachdem die Zusammenarbeit mit den Bremer Philharmonikern mangels Finanzierung nach diesem Jahr zuende schien, geht es nun doch weiter. Die Arge Freier Wohnungsbau gibt 3220 EUR für die Fortsetzung des Musikprojektes an unserer Schule. Kathrin Rabus und Anne Lücking von Prophil e.V., dem Freundeskreis der Bremer Philharmoniker, haben das Geld eingeworben. Herzlichen Dank ihnen und den Sponsoren!
Respect
Das Projekt ist unabhängig geplant und durchgeführt, dennoch ist es die perfekte Weiterführung des "Ich und Du"-Projektes. Das Training schult neben dem respektvollen Umgang miteinander vor allem deeskalierendes Verhalten in Konflikten und angemessenen Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzung und körperlicher Gewalt. Kooperation aber auch Abgrenzung werden spielerisch geübt. Sowohl die SchülerInnen und Lehrkräfte als auch interessierte Eltern trainieren unter Leitung von Björn Rudolph. Den Großteil der Kosten finanziert die Sparda Bank Hannover, ein weiterer Teil wird von "Inner Wheel" dazugegeben, der Rest kommt aus der Klassenkasse und vom Schulverein.

Anlässlich des Besuches von Vertretern der Sparda Bank als Hauptsponsor war auch ein Kamerateam vor Ort. Foto: K.-H. Meyer
Maskottchen
Die Homepage hat neuerdings ein Maskottchen: Walid den Wörterwolf. Er wird in Zukunft die Wettbewerbe begleiten und auf der einen oder anderen Seite Kommentare und Hinweise geben.

Es gibt schon zwei kleinen Trickfilme mit Walid auf der Filmeseite
Wir Superhelden vom Pastorenweg
Wer will das nicht?
Ein Superheld sein – etwas ganz Besonderes können?
Wir sind alle Superhelden, und das wollen wir beweisen. Gemeinsam sammeln wir Sterne. So bekommt die Schule Superkräfte. Sterne erhalten wir durch unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen. Wir lesen, schreiben und malen zu Heldenbüchern, sind Ernährungshelden, verhalten uns heldenhaft und denken, spielen und singen zum Thema.
Vor Allem der "Superwurm" von Axel Scheffler hat es uns angetan. Mit seinen Abenteuern beschäftigen wir uns besonders und zeigen unsere Arbeitsergebnisse auf der Superheldenseite. Alle selbst geschriebenen Geschichten und Bilder haben wir in einem eigenen Buch drucken lassen.
Superhelden-Finale
5. Mai Zwischen 9:15 und 9:45 Uhr waren in vielen Klassenräumen die Ergebnisse der Klassen zu sehen. Es gab Sachen zum Schauen, Hören und Mitmachen. Anschließend, ab 10:30 Uhr trafen wir uns alle in der Aula zu einem Superheldenfest. Frau Kayser hat verkündet, ob wir die Heldenwette gewonnen haben und eine Superheldenschule sind. Frau Sattler brachte unsere Superhelden-Bücher mit.
Rückschau
Es war ein ereignisreiches Schuljahr!
Es gab das "Ich und du"-Projekt und den "besonderen Schultag". Es wurde vorgelesen, und es gab wieder ein "Gewaltfrei lernen"-Projekt an unserer Schule (links).

Eine Back-Gruppe, die am besonderen Schultag Kekse gebacken hat, hat diese im Büro des Schulleiters abgegeben. Foto: Meyer
Es gab ein Lesepicknick und zum Abschluss des ersten Halbjahres ein wunderbares Weihnachtskonzert mit allen Musikgruppen an der Schule.
Viele Kinder haben beim Adventskalender-Rätselwettbewerb Zielstrebigkeit bewiesen, indem sie regelmäßig das Rätsel des Tages gelöst haben.
Im zweiten Halbjahr gab es das Projekt "Wir Helden vom Pastorenweg", dessen Ergebnisse auf der Superheldenseite zu sehen sind. Wegen des großen Erfolges fand nochmal ein besonderer Schultag statt und ein weiteres Konzert zum Jahrsende. Die Bremer Philharmoniker waren mit der "Planetenreise" eine Woche lang bei uns in der Schule. Berichte finden Sie auf der Pausenhallenseite.
"Ich und Du"-Projekt
Im November fand unser Projekt zum Thema Toleranz und freundlicher Umgang statt. Die Ergebnisse und viele Fotos finden Sie auf der Seite hinter dem Bild mit der Sonne. Schauen Sie mal rein! Auch auf den Klassenseiten finden Sie Beiträge dazu.
Zuerst hat der Elternbeirat mit dem Kollegium einen Workshop gemacht, bei dem Ideen für Aktionen im Rahmen des Projektes gesammelt wurden. Danach hat jede Lehrkraft selbst entschieden, welche der Aktionen sie in den Klassen macht.
Anfang November sind zwei Theaterpädagogen in die Schule gekommen und haben mit jeder Klasse jeweils zwei Stunden einen Workshop gemacht. Einige Eltern sind der Einladung gefolgt und haben teilgenommen.
Am 15. November hat das Schülerparlament die Selbstverpflichtung "Fairplay an der Grundschule Pastorenweg" verabschiedet. Diese Vorsätze wurden von allen Kinder und Mitarbeitern der Schule unterschrieben.
Der vorläufige Abschluss unseres Projektes war am 18. November. Vormittags haben die beiden Theaterpädagogen für je 3 Klassen eine umwerfende Show zum Mitmachen präsentiert. In der 5. Stunden haben alle Schüler, Lehrkräfte und viele Eltern in der Turnhalle zusammen den Abschluss gefeiert. Es wurde z.B. die Streitschlichtung mit Hilfe der Friedenstreppe vorgeführt und gesungen.
Zur Erinnerung wurden an alle Schüler und Schülerinnen Erinnerungsmagazine verteilt. Auf der letzten Seite stehen die Sätze zum "Fairplay an der Grundschule Pastorenweg", die von allen Kindern und Eltern unterschrieben werden sollten.